Vom 25. Bis 26. April fand die dritte und letzte Frühlings-Anlagenprüfung des Jahres der Landesgruppe in Grafenau im Bayerischen Wald bei klassischem Aprilwetter mit drei Gespannen statt. Zeitgleich wurde eine GP mit zwei Hunden mit bereits absolvierter natürlicher Schweißarbeit, jedoch zur Notenverbesserung mit Wiederholung der lauten Jagd, abgehalten. Nach der Begrüßung durch die Prüfungsleiter Klaus Kalischko (AP) und Siegfried Liebl (GP) am bekannten und beliebten Suchenlokal „Landgasthof Riedl“ in Kapfham starteten die zwei Gruppen bei Regen zuerst noch gemeinsam mit Nachzuchtbeurteilung und Formbewertung, bevor es getrennt nach Prüfungsart in die Reviere ging. „Abordnung aus Oberbayern“ – Klaus Kalischko und Robert Weizbauer bei der Formbewertung Die „Gruppe AP“, geleitet durch ROM Christoph Daschner, begann mit der Überprüfung der Schussfestigkeit der Hunde. Es konnte allen Hunden das Prädikat „schussfest“ ausgestellt werden. Fortgeführt wurde die Prüfung mit den Fächern der lauten Jagd, wozu auch der Abendauslauf genutzt wurde und schließlich alle Hunde bereits erste, wenn auch zum Teil weniger erfolgreich genutzte Chancen bekommen konnten. Die „Gruppe GP“, angeführt durch ROM Robert Weizbauer, startete ebenfalls mit dem etwas umfangreicheren Programm rund um Schussknall und Gehorsam. Die beiden Hündinnen zeigten hier solide Leistungen und waren so weiterhin im Rennen um den Abschluss der Gebrauchsprüfung. Nach […]