13. Juni 2025

Die Landesgruppe Bayern gratuliert Richard Schmalzl zum 80. Geburtstag

Am 01. Juni durfte die Landesgruppe Bayern ihrem langjährigen Mitglied Richard Schmalzl aus Grafenau zum 80. Geburtstag gratulieren. Gemeinsam mit den Jagdhornbläsern der Kreisgruppe Grafenau durften wir Richard eine kleine Aufmerksamkeit überreichen und ratschten bei einem ausgiebigen Weißwurstfrühstück über die Jagd, die Hunde und Vieles mehr. Richard hat über viele Jahrzehnte das Nachsuchenwesen im Bayerischen Wald mit aufgebaut, professionalisiert und dessen Wichtigkeit unter die Jäger gebracht. Seit 2006 war Richard gemeinsam mit Sepp Scheichenzuber für die Kreisgruppe Grafenau auch offiziell als anerkanntes Nachsuchen­gespann gemeldet.  Zuerst mit seinen Dackeln, später mit den beiden Dachsbrackenhündinnen Mara und Uma aus der Leiten konnte er dem Wild viel Leid ersparen und der Dachsbracke zu ihrem hervorragenden Ruf als Schweißhund in unserer Region mitverhelfen. Dafür ein herzliches Vergelt’s Gott! Lieber Richard, von Herzen alles Gute, Gesundheit, Zufriedenheit und weiterhin ein kräftiges Waidmannsheil!   Text & Fotos: Florian Hofinger
27. April 2025

Dritte Frühjahrs-AP mit GP der Landesgruppe Bayern im Bayerischen Wald

Vom 25. Bis 26. April fand die dritte und letzte Frühlings-Anlagenprüfung des Jahres der Landesgruppe in Grafenau im Bayerischen Wald bei klassischem Aprilwetter mit drei Gespannen statt. Zeitgleich wurde eine GP mit zwei Hunden mit bereits absolvierter natürlicher Schweißarbeit, jedoch zur Notenverbesserung mit Wiederholung der lauten Jagd, abgehalten. Nach der Begrüßung durch die Prüfungsleiter Klaus Kalischko (AP) und Siegfried Liebl (GP) am bekannten und beliebten Suchenlokal „Landgasthof Riedl“ in Kapfham starteten die zwei Gruppen bei Regen zuerst noch gemeinsam mit Nachzuchtbeurteilung und Formbewertung, bevor es getrennt nach Prüfungsart in die Reviere ging. „Abordnung aus Oberbayern“ – Klaus Kalischko und Robert Weizbauer bei der Formbewertung Die „Gruppe AP“, geleitet durch ROM Christoph Daschner, begann mit der Überprüfung der Schussfestigkeit der Hunde. Es konnte allen Hunden das Prädikat „schussfest“ ausgestellt werden. Fortgeführt wurde die Prüfung mit den Fächern der lauten Jagd, wozu auch der Abendauslauf genutzt wurde und schließlich alle Hunde bereits erste, wenn auch zum Teil weniger erfolgreich genutzte Chancen bekommen konnten. Die „Gruppe GP“, angeführt durch ROM Robert Weizbauer, startete ebenfalls mit dem etwas umfangreicheren Programm rund um Schussknall und Gehorsam. Die beiden Hündinnen zeigten hier solide Leistungen und waren so weiterhin im Rennen um den Abschluss der Gebrauchsprüfung. Nach […]
27. April 2025

Zweite Frühjahrs-AP in Bayern vom 11. & 12. April in Weiden

Vom 11. Bis 12. April fand in Weiden die zweite Frühjahrs-AP der Landesgruppe Bayern statt. Von den acht gemeldeten Gespannen erschienen sechs am Freitag-Mittag bei Sonnenschein und sehr trockenem Wetter im bekannten Suchenlokal „Hölltaler Hof“ der Familie Vierling. Begleitet wurde die Prüfung von drei Richtern aus Tschechien unter der Leitung unseres Mitglieds und Freundes Ales Dolezal. Nach der obligatorischen Überprüfung der Unterlagen und der Begrüßung aller Anwesenden teilte sich die Corona in drei Prüfungsgruppen auf. Dadurch konnten die Prüfungsreviere der Forstbetriebe Flossenbürg und Schnaittenbach mit angrenzenden Privatrevieren ideal ausgenutzt werden. Begonnen mit dem Prüfungsfach „Art der Suche“ glänzten Hase und Fuchs in allen Gruppen mit Abwesenheit. Die Trockenheit und zunehmende Temperaturen machten es den jungen Dachsbracken zudem nicht gerade leicht und so konnten die Hunde bis zum Abendauslauf außer an Sauen und Rehwild nicht am gesuchten, bepfoteten Wild jagen. Richtergruppe 1 bei einer kurzen Lagebesprechung „zwischendurch“ Die Nachricht eines weit schlimmeren Ereignisses versetzte dann jedoch die gesamte Mannschaft in Besorgnis. So hatte sich eine Hündin während der Suche einen knapp 15cm langen Holzsplitter durch den Fang in die Halsgegend gerammt, was zum Erbrechen von Blut und dem sofortigen Abreisen in Richtung Tierklinik für das Gespann führte. Wir Alle hofften zu […]
7. April 2025

Anlagenprüfung in Güntersleben: „Hasen satt“ – 3 erfolgreiche Gespanne mit sehr guten Ergebnissen

Am 14. Und 15. März fand die erste Anlagenprüfung der Landesgruppe Bayern in Güntersleben statt. Bei trockenem Wetter und guter Bodenfeuchte herrschten ideale Bedingungen für die Hunde. Das Finden von Hasen war wie auch schon im letzten Jahr ein Luxusproblem. Die Revierpächter Werner und Hubertus Kuhn stellten uns wieder Ihr gepflegtes Niederwildrevier zur Verfügung. Durch ihre intensive Prädatoren-Bejagung gibt es dort einen überdurchschnittlichen Besatz an Hasen. Das Revier hat eine Gesamtfläche von ca. 600 ha mit einem Waldanteil von nur 150 ha. Richterobmann Maximilian Stöger überreicht dem Prüfungssieger Christian Malter mit seiner Hündin Alpha vom kleinen Zuschlag das Prüfungszeugnis und die von unserem Mitglied Klemens Daum gestiftete Schiefertafel als Erinnerung. Hundeführerin Petra Breunig mit Ihrem Rüden Bosco vom Wernloch bei der Schussfestigkeit Unser Ehrenmitglied Ekkehard Stockinger mit seiner Hündin Elli da Guardaval erreichte mit sehr guten Noten den I. Preis. Ein herzliches Dankeschön auch an die Richter Hubert und Alexander Kelle, Richteranwärter Sebastian Jurgeleit und Caroline Krüger sowie allen Helfern, die zum Gelingen dieser Anlagenprüfung beigetragen haben. Text: Thomas Gundersdorf Bilder: Alexander Kelle
15. Oktober 2024

GP in Beratzhausen: Prüfungssiegerin Amsel vom Stoaberg mit Julius Sebald

GP Beratzhausen 2024_10
15. Oktober 2024

AP Grafenau mit Richtern aus Tschechien – Prüfungssiegerin Berta vom Wernloch mit Andreas Böllet

AP_Grafenau 2024_10
9. Oktober 2024

Verein Dachsbracke trauert um Gründungs- und Ehrenmitglied Till Schlüter

Nachruf Till Schlüter
9. Oktober 2024

Herbst-AP in Bayern: Florian Eder mit Donna aus der Leiten Prüfungssieger

Herbst AP Landsberg
29. Mai 2024

Weiden: Vier junge Dachsbracken profitieren von praxisgerechter Ausbildung

Hundeführerkurs Weiden 2024_05_12