Am 10. Mai fand die Hauptversammlung des Klub Dachsbracke mit anschließender internationaler Zuchtschau traditionell in Radtstadt im Salzburger Land statt. Am Vortag bereits berieten sich Vorstände und Zuchtleitungen aus Österreich, Schweiz, Tschechien, der Slowakei und Deutschland über die zukünftige Zusammenarbeit, Probleme und Möglichkeiten zum internationalen Austausch der Dachsbracken-Populationen. Auch bei der alle vier Jahre stattfindenden Hauptversammlung waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den oben genannten Ländern sowie Slowenien und Schweden anwesend. Die anstehenden Neuwahlen mit einer Verjüngung der Vorstandschaft verlief unkompliziert und einstimmig. Obmann Harald Heil, sein Stellvertreter Herbert Geisler, Geschäftsführer Andreas Angermann, Kassenführer Robert Solarzyk, Hundevermittlungsstellenleiter Jakob Winkler und Ausbildungsreferent Franz Höhn wurden in ihren Ämtern bestätigt. Der bisherige Ausstellungsreferent Georg Hubmer bekleidet zukünftig das Amt des Zuchtbuchführers und an seine Stelle tritt Martina Hafellner. Auch kleinere Änderungen der Prüfungsordnung wurden einstimmig von den anwesenden Mitgliedern angenommen. Neben zahlreicher Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und die Ernennung von neuen Ehrenmitgliedern wurde besonders der scheidende Zuchtwart Dr. Georg Urak sowohl vom Klub Dachsbracke, als auch vom österreichischen Gebrauchshundeverband für seine besonderen Verdienste geehrt und ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt. Auch unser erster Vorsitzender, Peter Fickentscher sowie unser ehemaliger Geschäftsführer Mario Rothe wurden vom Klubobmann für die hervorragende Zusammenarbeit und Intensivierung der internationalen Kontakte geehrt.
In seinen kurzen Grußworten lobte Peter Fickentscher die gute Zusammenarbeit mit dem Mutterland der Dachsbracke sowie den anderen Nachbarländern und wünschte sich den weiteren Ausbau der Kontakte und Austausch zwischen den Vereinen. Auch mahnte er zum Zusammenhalt, wenn es um die immer stärker werdenden, oft negativen Einflüsse „von außen“ auf das Gebrauchshundewesen geht. Hier ist der internationale Schulterschluss neben dem Zuchtaustausch besonders wichtig.
Nach dem Mittagessen begann das eigentliche Highlight des Tages: die internationale Zuchtschau. 47 Dachsbracken wurden in vier verschiedenen Klassen von den österreichischen Formwertrichtern bei bestem Wetter und unter den neugierigen Blicken der Zuschauerschaft auf der Panoramaterrasse des „Innviertler Hofes“ begutachtet. Man kam kaum mehr aus dem Staunen heraus. Zu sehen waren ausschließlich bildschöne Dachsbracken aller Altersstufen und Nationalitäten.
Die Rüden der Gebrauchshundeklasse im Ring
Für Deutschland waren vom Verein Dachsbracke vier Hunde gemeldet:
Weiterhin war Ehrenmitglied Ekkehard Stockinger mit seiner Elli da Guardaval angereist, die er ebenfalls vorstellte.
Idefix vom Hühnerspiel konnte aufgrund seiner Höhe nicht in die bewertbaren Ränge kommen. Bonnie von der Fährtentreue als auch Cliff und Cilli aus der Leiten wurden jeweils mit dem Prädikat „vorzüglich“ bewertet. Ebenso Elli da Guardaval.
Cliff, Bonnie und Cilli kamen in ihren Klassen sogar in den Ring der „engeren Wahl“ um den Klassensieg, mussten sich jedoch beide jeweils gegenüber der wirklich bildschönen Konkurrenz geschlagen geben. Nichtsdestotrotz ein voller Erfolg für die deutschen Dachsbracken.
Die deutsche Delegation (Hinten v.l.: Ekkehard Stockinger, Josef Scheichenzuber, Thomas Gundersdorf, Peter Fickentscher; Vorne v.l.: Ekkehard Stockingers Enkelin, Florian Hofinger, Norbert Zintl, Markus Mayer)
Der Verein Dachsbracke bedankt sich recht herzlich bei unseren österreichischen Nachbarn für die Einladung zu dieser interessanten Veranstaltung, die geprägt war von guter Stimmung, dem freundschaftlichen Austausch und dem was uns miteinander verbindet: Der Liebe zur Dachsbracke! Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen und hoffen auf einen ähnlich konstruktiven und angenehmen Ablauf unserer Mitgliederhauptversammlung am kommenden Wochenende.
Bei weiterem Interesse zur Veranstaltung findet sich dazu ebenfalls ein ausführlicher Bericht mit weiteren Fotos auf der Homepage des Klub Dachsbracke.
Fotos: Peter Fickentscher, Andreas Angermann, Florian Hofinger
Text: Florian Hofinger