• Mein Konto
logologologologo
  • Home
  • Aktuelles
  • Die Dachsbracke
    • Jagdlicher Einsatz
    • Rassenstandard – FCI
    • Historie
    • Bildergalerie
    • Welpenvermittlung
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Newsletter
    • Formblätter – Leistungs- & Formwertrichter
    • Landesgruppen
      • Baden-Württemberg
      • Brandenburg
      • Mecklenburg Vorpommern
      • Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen
      • Rheinland Pfalz & Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Hessen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Bayern
    • Überregionale Veranstaltungen
    • Literatur
    • Archiv
      • Presseveröffentlichungen bis 1999
      • Presseveröffentlichungen 2000 – 2012
      • Presseveröffentlichungen ab 2012
  • Zucht
    • Zuchtverlauf
    • Zuchtrüdenliste
    • Zuchthündinnenliste
    • Bildergalerie Zuchtrüden
    • Bildergalerie Zuchthündinnen
    • Leitlinien für die Zucht
  • Shop
  • Downloads
  • Links
0
  • Home
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Welpenspieltag der LG Bayern im Graswangtal am 16. Juli 2022
Der Blick über den Tellerrand
12. August 2022
Erweiterte Vorstandssitzung in Neuenstein-Aua (Hessen)
5. September 2022

Welpenspieltag der LG Bayern im Graswangtal am 16. Juli 2022

12. August 2022

Los gings morgens um 9:00 Uhr mit einem gemeinsamen Spaziergang zum Kennenlernen, sowohl für die Hunde als auch für die Begleiter und Begleiterinnen. Ausgangspunkt war dazu die idyllisch gelegene Dickelschwaig im Graswangtal in der Nähe von Oberammergau beim erfahrenen Dachsbrackenzüchter Andi Thiermeyer.

Die 5 Welpen aus zwei Würfen (vom Ammerthaler Bruch und vom Stoaberg) waren 11 bzw. 20 Wochen alt. Schnell fanden die kleinen Raufbolde, trotz des Alters- und teilweise deutlichen Größenunterschieds, zusammen und bildeten eine wilde Truppe. Ausgelassen spielten, fetzten, bellten und trollten sie miteinander, neben, hinter und um Ihre Besitzer herum. Kontrolliert und überwacht wurde das ganze Treiben von der erfahrenen „Haushündin“ Bali.

Während die Welpen spielten, hatten wir ausgiebig Zeit uns über Futter, die richtige Ausrüstung und die Fortschritte und Herangehensweisen in der jagdlichen Ausbildung auszutauschen. Spannend war es bereits schon jetzt, über die individuellen Charaktereigenschaften der jeweiligen Hunde mehr zu erfahren, obwohl sie doch alle Geschwister waren.

Zurück am Haus angekommen gab es zur Stärkung noch einen hervorragenden Kaffee, bevor der Spaziergang anschließend weiter entlang des Kuhalpenbaches ging. Dort konnten die Hunde in den Gumpen mit kristallklarem Wasser ihre Wasserfreude zeigen/testen und sich gleichzeitig ein wenig abkühlen. Auf dem Weg gab Andi Thiermeyer noch einige Hinweise und Tipps zum praktischen Ablauf der Anlagen- und Gebrauchsprüfung im Gelände.

Abschließend gab es für alle noch ein artgerechtes Mittagessen im nahegelegenen Gasthof Gröbl Alm in Graswang. Wir Bedanken uns für die Organisation und die große Gastfreundschaft von Selina und Andi Thiermeyer. Es war ein entspannter und gerade für Erstlingsführer auch ein sehr informativer Tag, welcher Freude auf die weitere Hundeausbildung gemacht hat.

Text & Foto: Lukas Schöpf

Share
0

Related posts

30. Januar 2023

Die MHV 2023 in Suhl rückt näher – Mammutsitzung zur Vorbereitung


Read more
12. Januar 2023

Dringende Bitte: Nachsuchenmeldungen 2022 bis zum 31. Januar 2023 schicken


Read more
9. Januar 2023

Slowakei: II. Preis für Dirk Eikelmann mit Baika vom Saupurzel


Read more
© 2019 Verein Dachsbracke
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
0
  • Mein Konto