Landesgruppe

Termine

Anlagenprüfung

15.3.2025 in Rhumspringe
Anmeldeschluss: 15.01.2025

Im Spätsommer/Herbst in Rhumspringe
Termin wird noch bekannt gegeben

28. – 30.3.2025 in Drage/Hungriger Wolf
Anmeldeschluss: 15.01.2025

Gebrauchsprüfung

28.-30.3.2025 GP (nur mit Schweiß Natur)

24. – 26.10.2025 in Schönhagen/im Solling
Anmeldeschluss: 15.07.2025

Hundeführerlehrgang - Welpenspieltag

Übungstag im Schwarzwildgatter Segeberger Heide (evtl. Abnahme des vereinsinternen Wildschärfenachweises) 28.03.25, 15:30 Uhr

Hundeführerlehrgang und Welpenspiel /Prägungstag vom 24.-25.5.25 in Glashütte/Schleswig – Holstein

Hundeführerlehrgang und Welpenspiel /Prägungstag vom 30.08.- 31.08.25 in Boffzen/Derental -Solling

Termin im Schwarzwildgatter Hermannsburg, Termin folgt

Hundeführerlehrgang in Drage /Schleswig-Holstein im September 2025 bei Bedarf

13. Juni 2025

Hundeführerlehrgang des Vereins Dachsbracke Landesgruppe NHSH in Glashütte, Schleswig Holstein

Vom 24.05. bis 25.05.2025 fand der Hundeführerlehrgang des Vereins Dachsbracke in Glashütte, Schleswig Holstein statt. Dort trafen sich am Samstagmittag vier Alpenländische Dachsbracken Gespanne, um ihre Kenntnisse in der Ausbildung zu vertiefen. Für zwei Gespanne war der Lehrgang auch eine konkrete Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung des Vereins Dachsbracke (GP) im Herbst. Der Lehrgang bot eine ideale Gelegenheit, sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten unter fachkundiger Anleitung durch Leistungsrichter sowie erfahrenen Hundeführer zu erweitern. Theoretische Grundlagen und Praxisübungen Zu Beginn des Lehrgangs wurden in Theorieeinheiten wichtige Aspekte für die Durchführung und Vorbereitung der Gebrauchsprüfung (GP) des Vereins Dachsbracke behandelt. Dabei ging es unter anderem um die Gehorsamsfächer und um das Training der Fährtenarbeit. Anschließend wurden zwei Teams gebildet, die jeweils für das andere Team Fährten für den nächsten Tag getreten haben. Im praktischen Teil wurde es dann ernst für die Hunde und Hundeführer. Alle vier Gespanne mussten eine über Nacht stehende Fährte auf GP Niveau mit Richterbegleitung arbeiten. Glücklicherweise kamen alle Teams erfolgreich ans Stück. In der anschließenden Nachbesprechung wurden die Leistungen resümiert und Tipps für die weitere Ausbildung gegeben. Erfahrungsaustausch und geselliges Miteinander Neben der fachlichen Weiterbildung spielte auch der Austausch unter den Teilnehmern eine große Rolle. In lockerer […]
2. Mai 2025

Anlagenprüfung und Gebrauchsprüfung vom 28.-30.3.2025 auf dem „Hungrigen Wolf“

…und dem Revier Drage/Lohviert/Christinenthal in Schleswig – Holstein Zu dieser kombinierten Prüfung verblieben nach An- Ab- und Ummeldungen drei Gespanne für die Anlagenprüfung und ein Gespann für die Wiederholung der Lauten Jagd anlässlich der Gebrauchsprüfung. Glückliche Gesichter bei allen Hundeführern Parallel dazu lief am Freitagnachmittag auch unser Übungstag im Schwarzwildgatter Segeberger Heide, den Jürgen Erlemann betreute. Alle anderen Richter, Anwärterin und Gäste trafen sich mit den Prüflingen am Freitag 15:00 Uhr am Standquartier Landhaus Hohenwestedt. Nach der Begrüßung durch die Landesobfrau, dem Verlosen der Startnummern und der Kontrolle der Papiere nahm Werner Stief die Nachzuchtbewertung vor. Danach rückte die Prüfungstruppe ab in den Revierteil Lohvierth der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten. Trotz mehrerer Hasen taten die ersten beiden Hunde sich sehr schwer mit der Suche und wurden auch nicht laut. Lag es an der wochenlangen Trockenheit in Schleswig-Holstein?! Gegen Abend setzten wir um auf den ehemaligen Militärflugplatz. Auch dort konnten die Hunde mehrere Hasen finden, jedoch blieben die Leistungen mäßig. Fröhliche Richtergruppe mit Revierführer Ein ganz anderes Bild bot sich dann nach dem sehr frühen Ausrücken am nächsten Morgen auf dem „Hungrigen Wolf“: Jede Menge Hasen in bester „Rammellaune“ bevölkerten den Flugplatz. Jedem Hund konnten mehrere Hasen „geboten“  werden und alle zeigten sehr […]
2. Mai 2025

Wissen wie der Hase läuft – Anlagenprüfungen im Norden

Na, wo läuft er denn, der Hase?! Am 15.3.2025 fand die erste Anlagenprüfung der Landesgruppe NDSH in Rhumspringe am Harzrand statt. Drei Gespanne traten an, um Ihre Anlagen zu zeigen. Es waren ausreichend Hasen im abwechslungsreichen Gelände um die Rhumequelle zu finden, so dass den Prüflingen genug Chancen angeboten werden konnten. Alle drei Hunde haben bestanden. Es wurden zwei zweite Preise und ein dritter Preis vergeben. Wieder einmal war durch die Richtergruppe ein sehr umfangreiches Waldbuffet  bereitgestellt worden.In der Waldgaststätte Forsthaus Hübental wurden beim Abschlussessen die Ergebnisse besprochen, Tipps gegeben und Erfahrungen wie immer in lustiger, freundschaftlicher Runde ausgetauscht. Leckeres Waldbuffett mit Oberharzer Wurst Text und Fotos: Britta Gehlhaar
3. November 2024

GP im bunten Herbstlaub des Sollings: Klein, aber fein

Solling GP 2024_10
6. Oktober 2024

Carl von der Stokelheide darf als erste Dachsbracke der LG Niedersachsen offiziell ASP-Kadaver suchen

ASP-Kadaversuchhund

Landesobfrau

Britta Gehlhaar
Gut Horst 8
24601 Stolpe

Mobil: 0173/4960549
E-Mail: nhsh@dachsbracke.de

Stellvertreter

Ralph Heinemeier
Kirchstr. 1a
33034 Brakel
Telefon: 05272/355032

Mobil: 0151/51235683
E-Mail: nhsh@dachsbracke.de