Landesgruppe

Termine

Anlagenprüfung

09.03.2025
AP Übungstag

28. – 29.03.2025 – AP (belegt)

11. – 12.04. 2025 – AP (belegt)

05. – 06.09.2025 – AP (maximal sechs Gespanne)

Die Termine finden in Kerzenheim/Pfalz statt

Gebrauchsprüfung

26. – 27.09.2025 – GP in Waldböckelheim (maximal sechs Gespanne außer mit abgelegter Schweißnatur)

Hundeführerlehrgang/Landesgruppenversammlung

26.07.2025 – Gattertermin Kastellaun
29.08.2025 – „Aduro“-Infoabend über Hundeortung und Ausrüstung
30.08.2025 – GP Vorbereitung (vorrangig für HF die zur GP gemeldet haben)

27. Juni 2025

Tag des Jagdhundes im Saarland

Am Sonntag, den 18. Mai, lud die Vereinigung der Jäger des Saarlandes zum alljährlichen „Tag des Jagdhundes“, auf die Schaumberg Alm, ein. Trotz der am 16. und 17. Mai, von der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland ausgerichteten Mitgliederhauptversammlung in Bad Kreuznach, konnten wir insgesamt sieben Dachsbracken an dem Sonntag präsentieren. Neben der Alpenländischen Dachsbracke wurde auch der Hannoversche Schweißhund und der Bayerische Gebirgsschweißhund vorgestellt. Neben zahlreichen Vorstehhunderassen wie z.B. der Deutsch-Kurzhaar und Deutsch-Drahthaar waren aber auch Westfälische Dachsbracken, Teckel und verschiedene Terrier vertreten. Trotz des anstrengenden Wochenendes danken wir der VJS für die Einladung und die Möglichkeit unsere Rasse vorzustellen und auf Sie aufmerksam zu machen. Gerne 2026 wieder!
27. Juni 2025

Verbands-Fährtenschuh-Prüfung „Spessart“

Am Samstag, den 10. Mai, konnten wir für die zwei Gespanne, welche den Verein Dachsbracke auf der diesjährigen Spessartsuche (Ausrichter Schwarzwildbracken Verein e.V.) vertreten, eine Generalprobe anbieten. Wir trafen uns bei einem befreundeten Pächter im Revier St. Arnual bei Saarbrücken. Das Revier zeichnet sich durch einen exzellenten Reh- und Schwarzwildbestand aus. Die Topographie, der Besucherdruck aber vor allem die Buchen- und Eichenaltbestände erschienen uns für unsere Generalprobe als sehr passend. Beide Fährten wurden prüfungskonform gelegt mit der kleinen Ausnahme das sie ca. 300-400 m länger waren, als die eigentliche Verbandsfährtenschuhprüfung. Die Fährten wurde mit Schwarzwild getreten. Beide Gespanne suchten ruhig und routiniert bis ans Fährtenende. Verleitungen wurden angezeigt oder kurz angesucht aber beide Hunde zeigten eine schnelle Eigenkorrektur und setzen die Arbeit fort. Wir wünschen beiden Gespannen viel Suchenglück auf der VFsP Spessart. Brackenheil! HF Florian Schnaible (Baden-Württemberg) mit der Hündin „Annelise aus der Lechfelder Au“ Oben im Bild: HF Michael Düpre (Rheinland-Pfalz/Saarland) mit dem Rüden „Beppo vom Strohtbachtal“
27. April 2025

Zweite AP der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland 2025

Alle Hunde erreichen trotz schwerer Bedingungen einen Preis
27. April 2025

Junge Dachsbracken überzeugen bei AP

Erste Anlagenprüfung 2025 der Landesgruppe Rheinland-Pfalz / Saarland ist voller Erfolg
7. April 2025

Anlagenübungstag zur AP am 09.03.2025 in Kerzenheim

Bei schönem Wetter fand der Übungstag diesmal wieder in Kerzenheim in der schönen Pfalz statt. Bei erstklassigen Bedingungen trafen sich 12 Dachsbracken und Führer als Gespanne um 9 Uhr am Friedhof in Kerzenheim. In zwei Gruppen übersichtlich aufteilt begann der Übungstag zur Anlagenprüfung. Das Revier zeigte sich von seiner besten Seite und schon beim Gang ins Revier waren Anblick und Anlauf auf Kapitale Exemplare von Meister Lampe im Feld zu sehen. Unter der Leitung von Martin Bechtluft und Matthias Klisa wurde der Tag Professionell organisiert. Unterstütz von Prüfungsrichtern konnten die Jagd am Hasen und die Schussfestigkeit Objektiv beobachtet werden. Führer und Hund hatten Gelegenheit unter besten Bedingungen sich selbst zu Reflektieren. Immer wieder schön zu erleben wie die Dachsbracke zeigen kann was in Ihr steckt, wenn Sie das Vertrauen des Führers hat und den nötigen Raum zum Brackigeren gegeben ist. Bei einer gemütlichen Vesper zur Mittagspause konnten Wertvolle Erfahrungen ausgetauscht werden. Großen Dank an den Revierpächter Gunter Schledorn in Kerzenheim und den Ehrenamtlichen die diesen perfekten Übungstag mit vorbildlichen Hasenbesatz ermöglicht haben. Foto & Text: Andreas Srienz  

Landesobmann

Martin Bechtluft
Mühlweg 27
55234 Bechenheim

Telefon: 0151/50662402
E-Mail: rhpfsaar@dachsbracke.de

Stellvertreter

Matthias Klisa
Weinbergstraße 5
55596 Oberstreit

0176/63839205
E-Mail: rhpfsaar@dachsbracke.de