14. Juli 2025

20-jähriges Bestehen des Klub Dachsbracke Norwegen 6. bis 9. Juni 2025 in Sandefjord

2005 wurde der Klub Dachsbracke Norwegen gegründet. Das 20-jährige Bestehen wurde mit einer Schweißprüfung und einer Formbewertung gefeiert. Der Verein Dachsbracke wurde für die Feierlichkeiten eingeladen und wie in den vergangenen Jahren um Unterstützung bei der Formbewertung gebeten. Peter Fickentscher war beruflich verhindert, deshalb reiste unser Ehrenmitglied Micheal Eisert und der 2. Vorsitzende Thomas Gundersdorf nach Norwegen. Das norwegische Vorstandsteam unter der Leitung von Terje Skalleberg und Jan Henning Djupvik sorgte für ein interessantes und abwechslungsreiches Dachsbracken-Pfingstwochenende. Wir konnten die für unsere Rasse wichtigen internationalen Beziehungen pflegen und die norwegische Gastfreundlichkeit genießen. Kleine aber feine Feierlichkeit – Dachsbrackler unter sich. Links: Das Siegergespann der Schweißarbeit. Leider kamen von 9 Hunden nur 3 ans Stück. Rechts: Natur pur, soweit das Auge reicht. Michael Eisert und Thomas Gundersdorf bei der Formbewertung 7 Hunde wurden formbewertet. Bei den Ergebnissen wurde 3-mal vorzüglich, 3-mal sehr gut und nur 1-mal ungenügend erreicht. Veranstaltungsort war Sandefjord im Süden von Norwegen auf einer Gemeindefläche, die von den Jägern und Fischern als Veranstaltungsort und Treffpunkt genutzt wird. Text: Thomas Gundersdorf Bilder: Klub Dachsbracke Norwegen und Thomas Gundersdorf  
14. Juli 2025

20. Verbandsfährtenschuhprüfung der Brackenzuchtvereine im Spessart

Am Samstag, den 28. Juni 2025 fand die 20. Verbandsfährtenschuhprüfung der Brackenzuchtvereine in Rothenbuch/Spessart statt. Ausrichter war der Schwarzwildbrackenverein. Zu dieser Jubiläumsveranstaltung waren 15 Gespanne aus 6 Brackenrassen gemeldet. Bereits am Freitagmorgen trafen sich die Richterinnen, Richter, Fährtenleger und Revierführer zur Vorbereitung der samstägigen Verbandsfährtenschuhprüfung. Im Rahmenprogramm referierte am Freitagabend der Präsident des JGHV Karl Walch zu den Themen „Organisation und Einsatz von Jagdhunden auf Bewegungsjagden“ und „Die Bedeutung von Schwarzwildgattern bei der Einarbeitung von Hunden“. Der Freitagabend klang dann in gemütlicher Runde mit viel „Brackenfachsimpeln“ im Suchenlokal „Waldhotel Heppe“ in Dammbach aus. Am Samstagmorgen trafen sich die Organisatoren, Richter und Hundeführer mit Begrüßung der Jagdhornbläser am Suchenlokal. Nach Kontrolle der Papiere, Überprüfung der Hunde-Chipnummern, Verlosung der Fährten und Richterbesprechung, rückten die 12 angetretenen Gespanne in 5 Richtergruppen mit 17 Richterinnen und Richter in die Prüfungsreviere aus. Die Hundeführer und Richter in den Gruppeneinteilungen vor dem Ausrücken in die Prüfungsreviere Aus dem Verein Dachsbracke traten die Hundeführer Dr. Florian Schnaible mit Anneliese aus der Lechfelder Au und Michael Düpre mit Beppo vom Strohtbachtal an. Richter aus unserem Verein waren Gabi Ott, Jürgen Tolnai und Richteranwärter Christian Lecher. Neben Hundeführer und Richter waren auch der 1. Vorsitzende Peter Fickentscher der 2. […]
13. Juni 2025

Einladung anlässlich Ehrung von Hubert Steigerwald für 40-jährige Mitgliedschaft

Am Sonntag, den 01.06.2025 bedankte sich eine Abordnung des Geschäftsführenden Vorstands bei Hubert Steigerwald für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Verein Dachsbracke. Hubert ist dem Verein am 01.05.1985 beigetreten und war an der diesjährigen Mitgliederhauptversammlung leider verhindert. Auf diesem Weg bedanken wir uns für seine Einladung und den kurzweiligen geselligen Abend mit viel Dachsbrackenthemen. Die Urkunde wurde in der Unterfränkischen Rhön, auf dem Kloster Kreuzberg übergeben. Im Bild von links nach rechts: 2. Vorsitzender Thomas Gundersdorf, Jubilar Hubert Steigerwald, Zuchtbuchführer Alexander Kelle, Geschäftsführer Dr. Michael Kutscher Bild: Anne Unger Text: Thomas Gundersdorf
18. Mai 2025

Mitgliederhauptversammlung des Vereins Dachsbracke e.V. vom 16. bis 18. Mai 2025 in Bad Kreuznach

Die diesjährige Mitgliederhauptversammlung (MHV) des Vereins Dachsbracke fand vom 16. bis 18. Mai 2025 in der Kurstadt Bad Kreuznach mit über 100 Freunden der Rasse statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saarland, die für ein gut organisiertes Wochenende sorgte – geprägt von konstruktivem Austausch, informativen Sitzungen und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm. Freitag: Auftakt und Formwertrichterschulung Am Freitag startete die Veranstaltung mit den Vorstandssitzungen des geschäftsführenden und erweiterten Vorstands. Anschließend fand die Formwertrichterschulung statt, die mit einer schriftlichen Prüfung am Abend endete, welche von dem Prüfling Willi Pielen mit Erfolg abgelegt wurde. Beim gemeinsamen Abendessen kamen die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre zusammen und nutzten die Gelegenheit zum Austausch. Das anschließende gemütliche Beisammensein rundete den Anreisetag ab. Samstag: Hauptversammlung im Kursaal Der Samstag stand ganz im Zeichen der eigentlichen Mitgliederhauptversammlung. Auftakt der Veranstaltung war die Begrüßung des 1. Vorsitzenden Peter Fickentscher, in der auch kritische Worte zum nachlassenden Miteinander im Verein gefallen sind. Danach wurden die Berichte des Vorstands vorgestellt und ein Ausblick auf die MHV 2027 gegeben, bei der die regulären Wahlen des Vorstandes anstehen und noch Nachfolger für einige Ämter gesucht werden. Die Kassenprüfung wurde verlesen und entlastet. Darauf wurden die Neuwahlen der zahlreichen offenen Vorstandsposten vorgenommen. Zur […]
16. Mai 2025

Hauptversammlung des Klub Dachsbracke mit Internationaler Zuchtschau in Radstadt

Am 10. Mai fand die Hauptversammlung des Klub Dachsbracke mit anschließender internationaler Zuchtschau traditionell in Radtstadt im Salzburger Land statt. Am Vortag bereits berieten sich Vorstände und Zuchtleitungen aus Österreich, Schweiz, Tschechien, der Slowakei und Deutschland über die zukünftige Zusammenarbeit, Probleme und Möglichkeiten zum internationalen Austausch der Dachsbracken-Populationen. Auch bei der alle vier Jahre stattfindenden Hauptversammlung waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den oben genannten Ländern sowie Slowenien und Schweden anwesend. Die anstehenden Neuwahlen mit einer Verjüngung der Vorstandschaft verlief unkompliziert und einstimmig. Obmann Harald Heil, sein Stellvertreter Herbert Geisler, Geschäftsführer Andreas Angermann, Kassenführer Robert Solarzyk, Hundevermittlungsstellenleiter Jakob Winkler und Ausbildungsreferent Franz Höhn wurden in ihren Ämtern bestätigt. Der bisherige Ausstellungsreferent Georg Hubmer bekleidet zukünftig das Amt des Zuchtbuchführers und an seine Stelle tritt Martina Hafellner. Auch kleinere Änderungen der Prüfungsordnung wurden einstimmig von den anwesenden Mitgliedern angenommen. Neben zahlreicher Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und die Ernennung von neuen Ehrenmitgliedern wurde besonders der scheidende Zuchtwart Dr. Georg Urak sowohl vom Klub Dachsbracke, als auch vom österreichischen Gebrauchshundeverband für seine besonderen Verdienste geehrt und ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt. Auch unser erster Vorsitzender, Peter Fickentscher sowie unser ehemaliger Geschäftsführer Mario Rothe wurden vom Klubobmann für die hervorragende Zusammenarbeit und Intensivierung der internationalen Kontakte […]
27. April 2025

Danksagung an den ehemaligen Geschäftsführer Mario Rothe

Der geschäftsführende Vorstand des Vereins Dachsbracke e.V. bedankt sich von Herzen bei Mario Rothe für seine engagierte und verlässliche Arbeit als Geschäftsführer. Seine Art und sein Einsatz für unseren Verein haben die Zusammenarbeit stets geprägt und bereichert. Wir bedauern seinen Entschluss sehr, das Amt aus persönlichen Gründen niederzulegen, respektieren seine Entscheidung jedoch voll und ganz. Für seinen weiteren Weg wünschen wir ihm alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit.
27. April 2025

Einladung zur Mitgliederhauptversammlung

16. bis 18. Mai in Bad Kreuznach
22. März 2025

Neue Leistungsrichter im Verein Dachsbracke

Am Sonntag, den 16.03.2025, fand der Frühjahrssachkundenachweis des Vereins Dachsbracke im Forstamt Fulda statt. Alle Teilnehmer haben mit hervorragenden Ergebnissen bestanden und sind ab sofort neue Verbandsrichter des JGHV: Benjamin Schroll, Landesgruppe Thüringen Marc Hähner, Landesgruppe Thüringen Sebastian Jurgeleit, Landesgruppe Bayern Herzlichen Glückwunsch, viel Freude und immer ein weitsichtiges Auge bei eurer Richtertätigkeit! Unterstützt wurde ich im Prüfungsausschuss durch Silvio Schatz und Thomas Gundersdorf. Vielen Dank! Ein besonderes Brackenheil geht auch an Forstamtsleiter David Nöllenheid, der uns zum wiederholten Male als Prüfungslokal das Forstamt Fulda zur Verfügung gestellt hat. Text/Bild: Michael Vogel
28. Februar 2025

Mitgliederhauptversammlung 2025

Alle Informationen zur Hotelbuchung