• Mein Konto
logologologologo
  • Home
  • Aktuelles
  • Die Dachsbracke
    • Jagdlicher Einsatz
    • Rassenstandard – FCI
    • Historie
    • Welpenvermittlung und Hunde in Not
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Newsletter
    • Formblätter – Leistungs- & Formwertrichter
    • Landesgruppen
      • Baden-Württemberg
      • Brandenburg
      • Mecklenburg Vorpommern
      • Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen
      • Rheinland Pfalz & Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Hessen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Bayern
    • Überregionale Veranstaltungen
    • Literatur
    • Archiv
      • Presseveröffentlichungen bis 1999
      • Presseveröffentlichungen 2000 – 2012
      • Presseveröffentlichungen ab 2012
  • Zucht
    • Zuchtverlauf
    • Zuchtrüdenliste
    • Zuchthündinnenliste
    • Bildergalerie Zuchtrüden
    • Bildergalerie Zuchthündinnen
    • Leitlinien für die Zucht
  • Shop
  • Downloads
  • Links
0
  • Home
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Übungswochenende der LG NRW in Kesseling
Welpenspieltag Bayerwald
12. Juli 2022
Verbandsfährtenschuhprüfung der Brackenzuchtvereine im Spessart – Der Verein Dachsbracke e.V. stellt zum wiederholtem Male das Siegergespann
27. Juli 2022

Übungswochenende der LG NRW in Kesseling

19. Juli 2022

Unser traditionelles Übungswochenende in der Eifel fand dieses Jahr am 25/26. Juni statt. Manfred Klöppel hatte zusammen mit seiner Gerda die Veranstaltung gewohnt perfekt vorbereitet und beide boten den Teilnehmern eine „all in“ Betreuung während des Wochenendes.
Auf den Flächen der Landesforsten war genügend Platz für die letztlich zwölf angereisten Gespanne. Nach alter Gewohnheit wurden die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt. Neben einer Welpen- bzw. Junghundgruppe arbeiteten zwei Gruppen an den Aufgaben der Gebrauchsprüfung.

Picture 2

Nachdem die Fährten für den nächsten Tag gelegt waren, bemühten sich „die Großen“ ihr Erlerntes in den Revierfächern zu präsentieren. Beim Legen der Fährten strich eine Schnepfe vom Nest mit ihrem Nachwuchs ab. Diese hatten sich am kommenden Tag allerdings schon wo anders eingerichtet, sodass keine weitere Störung erfolgte.

Natürlich war noch kein Hund perfekt und die Meisten konnten sehr schnell erkennen welche Defizite sie noch beherzt angehen müssen um bei der Prüfung erfolgreich sein zu können. Durch erfahrene Hundeführer konnte allen Teilnehmern hoffentlich wertvolle Tipps für das weitere Vorgehen vermittelt werden.

Parallel dazu wurden „die Kleinen“ ebenfalls auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet. Auch sie mussten Schleppen arbeiten und sich mit prägenden Herausforderungen an der Reizangel und im Miteinander stellen. Angeleitet durch Hermann-Josef Zander und Bernd Heinen bekamen ihre Führer wichtige Hinweise und Hilfen für die spannenden kommenden Monate, damit sie nächsten Jahr zur Anlagenprüfung gerüstet sind.

Picture 3
Picture 4

Zum Abschluss des ersten Tages trafen sich Groß und Klein an der altbewährten Pendelsau. Einige blühten richtig auf und kühlten ihr Gemüt, während andere noch ein wenig Zurückhaltung zeigten. Aber auch bei diesen Hunden wich der Respekt vor dem unbekannten Wesen der steigenden Neugier. Sicher eine wichtige Erfahrung für den Nachwuchs und schöne Eindrücke für die interessierten Zuschauer.

Picture 5

Abends konnten wir uns an den reichlich angebotenen Speisen stärken um dann ausgiebig die Möglichkeit zum Austausch, mal jenseits vom Stress an den Prüfungstagen zu nutzen. Es gab ausreichend Gelegenheit zum Kennenlernen oder der Pflege langjähriger Bekanntschaften und natürlich auch die eine oder andere Anekdote.


Picture 8

Am nächsten Morgen stand für die GP-Hunde die Ausarbeitung der Fährten an. Auch hier war natürlich nicht alles perfekt, allerdings mit den Hinweisen und gewonnenen Erfahrungen durchaus prüfungskonform ausbaubar. Nun liegt es in den Händen der Hundeführer alles entsprechend umzusetzen. Vielleicht können wir beim monatlichen Treffen der potenziellen Prüfungsgespanne hier schon Erfolge erkennen.

Am Ende bleibt mir nur Danke zu sagen. Danke an Manfred und Gerda, allen Helfern, aber auch an alle Teilnehmer, welche letztlich zum Gelingen und den harmonischen Verlauf gesorgt haben.

Fotos: P. Bottke/B. Heinen/W. Pielen Text: W. Pielen

Share
1

Related posts

14. Juli 2025

20-jähriges Bestehen des Klub Dachsbracke Norwegen 6. bis 9. Juni 2025 in Sandefjord


Read more
14. Juli 2025

20. Verbandsfährtenschuhprüfung der Brackenzuchtvereine im Spessart


Read more
13. Juni 2025

Einladung anlässlich Ehrung von Hubert Steigerwald für 40-jährige Mitgliedschaft


Read more
© 2019 Verein Dachsbracke
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
0
  • Mein Konto